Tempelhof-Schöneberg Berliner Industriekultur - Für mehr Berlin: hier lang

12,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 2-3 Tag(e)

Beschreibung

Vorbestellbar!!! Auslieferung ab dem 10. April 2025!!!

Joseph Hoppe & Nico Kupfer (Hrsg.)

Tempelhof-Schöneberg
Berliner Industriekultur - Für mehr Berlin: hier lang

INDUSTRIEKULTUR ZU WASSER, ZU LANDE, IN DER LUFT


Eine Entdeckungstour in eine weitgehend unbekannte Stadtlandschaft

der Industriekultur: Der Teltowkanal mit mehreren Häfen, der erste

große Flughafen in Deutschland und bedeutende Eisenbahnknoten, das

sind die Wahrzeichen der Industriekultur in Tempelhof-Schöneberg.

Aber auch frühe Filmstudios, eine der weltweit größten Fabriken für

Rasierklingen, einst berühmte Optikfirmen, innovativer Stahlbau und

Motorenproduktion gehören zu Tradition und Gegenwart des Bezirks;

hier wird nämlich an vielen Stätten noch produziert.

Malzfabrik und ufaFabrik sind herausragende Beispiele für erfolgreiche

Umsetzungen von Nachhaltigkeit an früheren Industriestandorten.

In Tempelhof lassen sich überraschend viele und oft unbekannte Industrie-

denkmale entdecken. Die Radtour „Eisenbahn und Landebahn“, als Flyer

enthalten, bietet Ihnen die Möglichkeit, diese faszinierenden Orte selbst

zu erkunden.


Berliner Schriften zur Industriekultur

Hg. Berliner Zentrum Industriekultur, Band 4

1. Auflage 2025, 56 Seiten, mit herausnehmbarer Faltkarte zur Radroute „Eisenbahn und Landebahn“, zahlreiche farbigen und historischen Fotografien, Abbildungen und Karten, Texten von Dr. Christian Simon, Fotografien von Andreas FranzXaver Süß u. a.

Broschur

Höhe: 27,4cm / Breite: 20,7 cm

EUR 12,-


ISBN-13 :
978-3-939629-72-6

9783939629726


Weiterführende Links:


https://industriekultur.berlin/
Fahrradrouten